Produkt zum Begriff Gastfreundschaft:
-
Guidara, Will: Unvernünftige Gastfreundschaft
Unvernünftige Gastfreundschaft , Will Guidara übernahm mit nur sechsundzwanzig Jahren die Leitung des angeschlagenen Zwei-Sterne-Restaurants Eleven Madison Park und verwandelte es in elf Jahren zum besten Restaurant der Welt. Aber wie hat er diesen eindrucksvollen Aufschwung geschafft? Durch eine radikale Neuerfindung der Gastfreundschaft, die weit über die Erwartungen der Gäste hinausgeht. Sie reicht von einer Schlittenfahrt im verschneiten Central Park bis hin zur Verwandlung eines Speisesaals in einen Urlaubsstrand mit echtem Sand, Mai-Tais und Strandstühlen für ein Paar, das seinen Urlaub abgesagt hatte. So unvernünftig diese Form der Gastfreundschaft auch scheinen mag, zeigt Will Guidara doch eindrucksvoll, welche positiven Auswirkungen sie auf ein Unternehmen und die Mitarbeiter haben kann. Nach diesem Buch müssen wir uns alle die Frage stellen, ob wir nicht mehr geben sollten als unbedingt notwendig. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Von der Gastfreundschaft (Derrida, Jacques)
Von der Gastfreundschaft , Von der Gastfreundschaft gehört zu den Texten Jacques Derridas, die eine Ethik der Dekonstruktion zu formulieren suchen. Dabei bietet es einen leicht nachvollziehbaren Einstieg in das Denken Derridas, das hier gleichsam in Aktion sichtbar wird.In exemplarischen Lektüren ausgewählter Dialoge Platons sowie des Ödipus auf Kolonos von Sophokles, in denen verschiedene Figuren des ,Fremden' skizziert werden, erscheint die Frage des Fremden als Frage des Fragens: "Besteht die Gastfreundschaft darin, dem Ankömmling Fragen zu stellen? Oder beginnt die Gastfreundschaft damit, dass man empfängt, ohne zu fragen?" In Frage steht die Unterscheidung zwischen einer bedingten und der unbedingten Gastfreundschaft, die ,Antinomie' zwischen den Gesetzen der Gastfreundschaft und dem Gesetz der Gastfreundschaft. Auch in Bezug auf biblische Beispiele, in denen die Gesetze der Gastfreundschaft über allem, auch über ethischen Verpflichtungen zu stehen scheinen, stellt Derrida die Frage: "Sind wir die Erben dieser Tradition der Gastfreundschaft? Inwieweit?" , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 201804, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Passagen forum##, Autoren: Derrida, Jacques, Redaktion: Engelmann, Peter, Übersetzung: Sedlaczek, Markus, Auflage: 18005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 162, Keyword: Griechische Philosophie; Dekonstruktion, Fachschema: Derrida, Jacques~Gast - Gastlichkeit - Gastgeber~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H, Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H, Verlag: Passagen, Länge: 208, Breite: 124, Höhe: 17, Gewicht: 290, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783709202289 9783709201541 9783851657784 9783851655117, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1737921
Preis: 22.50 € | Versand*: 0 € -
Asterix - Offizielle 10€-Gedenkmünze "Gastfreundschaft"
Offizielle Gedenkmünze "Gastfreundschaft" aus der exklusiven 10-Euro-Kollektion "Asterix & Obelix" Beim Teutates! Asterix und Obelix sind wieder da und haben für ihre Fans und Sammler eine offizielle Kollektion mitgebracht. Jede 10-Euro-Münze ist einem besonderen Charakterzug der Gallier gewidmet, die damit den Römern immer wieder zuvorkommen. Lassen Sie sich diese streng limitierte Kollektion nicht entgehen! Echtes Silber Jede Münze der Kollektion wurde aus echtem Silber (333/1000) in der höchsten Qualität Spiegelglanz! geprägt. Neun Ausgaben wurden nach den Original-Vorlagen der Asterix-Comics aufwendig mit Farbe veredelt und die weiteren neun Münzen der Kollektion zeigen ihr Motiv in mattierter Gestaltung. Die Kollektion ist eine offizielle Lizenzausgabe der französischen Prägestätte Monnaie de Paris und streng auf nur 75.000 Ausgaben weltweit limitiert. Die Münze trägt das Motto „Gastfreundschaft“ und zeigt Asterix, Obelix und Idefix, wie sie ein "duftendes" Gastgeschenk entgegennehmen.
Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 € -
Kleiner Atlas der Kulinarik (Liverani, Martina)
Kleiner Atlas der Kulinarik , Essen als universelle Sprache, die keine Grenzen kennt und Menschen verbindet Ravioli, Maultaschen oder Wan Tan - überall auf der Welt werden Teigtaschen befüllt und geliebt. Dass Geschmack keine Grenzen kennt, beweist die preisgekrönte Food-Expertin Martina Liverani in ihrem stimmungsvoll bebilderten kulinarischen Atlas. Sie schlendert mit uns durch die nach Curry duftenden Straßen Berlins, serviert uns einen sensationellen Macchiato im Kosovo und führt uns zu den gar nicht so französischen Ursprüngen des French Toast. Ihre köstlichen Geschichten zeigen, dass Freude am Kochen und am gemeinsamen Essen verbindet - ganz egal welcher Nation man angehört. Eine kulinarische Weltreise: eine Kartierung der Welt durch Essgewohnheiten und kulinarische Traditionen Kochen lebt von Vielfalt und Abwechslung - in Bezug auf Zutaten, Techniken und die Art des Genießens. Gemeinsam zu kochen und zu essen war schon immer eine brillante Methode, Menschen zusammenzubringen und Unterschiede zu überwinden. Essgewohnheiten definieren Regionen und Länder ebenso wie politische Grenzen, Sprache oder Geschichte. Essen lädt dazu ein, neue Kulturen zu entdecken und Menschen zu verstehen. Martina Liverani kartiert die Welt anhand von Lebensmitteln neu und nimmt uns in unterhaltsamen Geschichten zu kulinarischen Traditionen und Anekdoten zur Tischkultur mit auf eine kulinarische Reise rund um den Globus. Die Kulturgeschichte des Essens: Geschichten, Ideen und Spaziergänge rund um den Herd Die Kulturgeschichte des Essens beginnt mit Lebensmitteln und Gerichten, die man überall auf der Welt kennt und die in der ein oder anderen Art und Weise weltweit zubereitet werden: Brot, Pizza, Pasta, Reis, Huhn und Kaffee. Danach wendet sich die Autorin der kulinarischen Praxis zu. Sie untersucht den Einfluss von Kochen auf die Kultur einer Nation und umgekehrt den Einfluss von Kultur auf die Art zu Kochen und die Gerichte, die wir zu uns nehmen. Außerdem beleuchtet Sie, wie sich Essgewohnheiten im Laufe der Zeit gewandelt haben, wie kulinarische Tradition bewahrt werden kann und warum die Grenzen des Geschmacks immer wieder von neuem erweitert werden. Zuletzt widmet sich der kulinarische Atlas den Ritualen des Essens und Bewirtens und den sozialen Aspekte einer gemeinsamen Mahlzeit. Der Atlas zur Kulturgeschichte des Essens - ein köstliches Lesevergnügen und ein wahrer Augenschmaus! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221020, Autoren: Liverani, Martina, Übersetzung: Köhler, Britta~Theis-Passaro, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 100 farbige Abbildungen, Keyword: Essgewohnheiten; Rezepte; Küchen der ganzen Welt; Aromatik; Tischkultur; Esskultur; Küche weltweit; Essen weltweit; kulinarischer Atlas; Geschmack; Genuss; kulinarische Traditionen; Traditionen; Länderküchen; Sachbuch Essen; Sachbuch Kochen; Sachbuch Küche weltweit; kulinarische Welt; kulinarischer Reiseführer; kulinarische Weltreise; Kulturgeschichte des Essens; Gastfreundlichkeit; Essen und Trinken; Ernährung; Nahrung; gastronomischer Atlas; Speiseführer, Fachschema: Ernährung / Essen~Essen - Esskultur~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Fachkategorie: Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche~Sozial- und Kulturgeschichte~Nationale und regionale Küche, Warengruppe: HC/Essen und Trinken/Sonstiges, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 155, Höhe: 23, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man die Gastfreundschaft in einer Kultur fördern? Was sind die wichtigsten Aspekte der Gastfreundschaft in verschiedenen Ländern?
Die Gastfreundschaft in einer Kultur kann gefördert werden, indem man offen und respektvoll auf Menschen zugeht, ihre Traditionen und Bräuche respektiert und sich bemüht, ihre Sprache und Kultur zu verstehen. Die wichtigsten Aspekte der Gastfreundschaft in verschiedenen Ländern sind die Bereitschaft, Gäste herzlich zu empfangen, sie zu bewirten und zu umsorgen, sowie die Offenheit, Neugier und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Lebensweisen. Es ist wichtig, sich in die Lage der Gäste zu versetzen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und sie mit Respekt und Wertschätzung zu behandeln, um eine positive und herzliche Atmosphäre zu schaffen.
-
Wie wichtig ist Gastfreundschaft für die zwischenmenschlichen Beziehungen in verschiedenen Kulturen? Und welche Traditionen oder Bräuche sind mit Gastfreundschaft verbunden?
Gastfreundschaft ist sehr wichtig für zwischenmenschliche Beziehungen in verschiedenen Kulturen, da sie Respekt, Wertschätzung und Verbundenheit zeigt. Traditionen wie das Anbieten von Essen und Trinken, das Teilen von Geschichten und das Übernachten von Gästen sind mit Gastfreundschaft verbunden. In einigen Kulturen wird Gastfreundschaft als eine Pflicht angesehen, während in anderen sie als eine Tugend betrachtet wird.
-
Wie kann man seine Gastfreundschaft in jeder Kultur angemessen ausdrücken?
Man sollte sich über die kulturellen Gepflogenheiten des Gastlandes informieren und respektvoll darauf eingehen. Ein offenes und freundliches Auftreten sowie Interesse an der Kultur des Gastlandes zeigen. Kleine Geschenke oder Gesten der Wertschätzung können ebenfalls die Gastfreundschaft unterstreichen.
-
Wie kann man in der eigenen Kultur die Gastfreundschaft besser fördern?
Man kann die Gastfreundschaft in der eigenen Kultur fördern, indem man offen und herzlich auf Gäste zugeht, sie willkommen heißt und sich um ihr Wohlbefinden kümmert. Es ist wichtig, Traditionen und Bräuche zu pflegen, die die Gastfreundschaft unterstützen und den Gästen ein Gefühl von Zugehörigkeit vermitteln. Zudem sollte man sich Zeit nehmen, um sich mit den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste auseinanderzusetzen und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gastfreundschaft:
-
Bayerns Traditionen (Bräu, Andreas M.)
Bayerns Traditionen , Satte 69 Einträge sind in der Landesliste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO für Bayern erfasst. Kein Bundesland hatte seit 2003 öfter die Ehre, für seine gelebten Bräuche und Feste, die traditionelle Handwerkskunst, Musik, Tanz und Theater oder das Wissen und die Pflege seiner Natur- und Lebensräume ausgezeichnet worden zu sein. Andreas M. Bräu hat diesem Kulturerbe Bayerns humorvoll und informativ nachgespürt. Er steigt in den Karpfenteich, tanzt den Zwiefachen, feiert Landshuter Hochzeit, Lindenkirchtag und Brunnenfest, steht an der Drechselbank und am Sudkessel. Die bayerischen Landesteile verfügen - jedes in seiner typischen und unverkennbaren Eigenart - über einen Schatz an Traditionen, der in diesem Band gehoben wird. Von der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu bis zur Oberpfälzer Zoiglkultur, von den Oberammergauer Passionsspielen über den Münchner Viktualienmarkt bis hin zu den Wässerwiesen in Franken. Historisches wird lebendig, Gegenwärtiges lädt dazu ein, daran teilzuhaben. Dabei kommen vor allem die Menschen zu Wort, die die Tradition am Leben halten, die Schafthalter und Ehrenamtlichen, die Musiker und Darsteller, die Handwerker und Forscher, Senner und Fischer. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231128, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bräu, Andreas M., Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Bayern; Brauchtum; Bräuche; Kulturerbe; Tradition; UNESCO, Fachschema: Handwerk - Handwerker, Fachkategorie: Traditional rituals and ceremonies~Geschichte, Interesse Alter: Traditionelle, kulturelle oder folkloristische Feste, Feiern oder Feiertage, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Traditionelles Handwerk, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Buch & media, Verlag: Buch & media, Verlag: Allitera Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 240, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
KeFir Kultur
KeFir Kultur
Preis: 2.92 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie manifestiert sich die irische Gastfreundschaft in der täglichen Lebensweise der Einheimischen? Was sind typische Beispiele für Gastfreundschaft in der irischen Kultur?
Die irische Gastfreundschaft zeigt sich durch herzliche Begrüßungen, offene Gespräche und großzügige Einladungen zum Essen oder Trinken. Ein typisches Beispiel ist das Angebot von Tee oder Kaffee bei einem Besuch im Haus eines Iren. Auch das gemeinsame Feiern und Tanzen bei Festen und Veranstaltungen ist ein Ausdruck der Gastfreundschaft in der irischen Kultur.
-
Wie kann man Gastfreundschaft in verschiedenen Kulturen und Traditionen interpretieren und praktizieren?
Gastfreundschaft kann in verschiedenen Kulturen als Zeichen von Respekt und Wertschätzung interpretiert werden. Sie wird durch das Teilen von Essen, Unterkunft und Zeit mit Gästen praktiziert. Unterschiedliche Traditionen können auch spezifische Rituale und Höflichkeitsregeln beinhalten, um Gästen eine angenehme Erfahrung zu bieten.
-
Was sind einige einfache Handlungen, die Gastfreundschaft in jeder Kultur zeigen können?
Einladung zum Essen, Bereitstellung von Unterkunft, Begrüßung mit einem Lächeln und einem Händedruck.
-
Wie kann Gastfreundschaft dazu beitragen, verschiedene Kulturen und Traditionen besser kennenzulernen und zu verstehen?
Gastfreundschaft ermöglicht den direkten Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Traditionen. Durch das Teilen von Mahlzeiten und Gesprächen können Vorurteile abgebaut und ein tieferes Verständnis für die jeweilige Kultur entwickelt werden. Gastfreundschaft fördert somit den interkulturellen Dialog und stärkt die Verbindung zwischen verschiedenen Gemeinschaften.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.